Anmelden


Passwort vergessen?
Uni-Logo
Sektionen
Sie sind hier: Startseite Copy Methoden Kristallisation

Kristallisation

Sehr eng verteile Mikronetzwerkkolloide neigen zur Ausbildung von Kristalliten. Diese Kristallite haben entsprechend ihrer größeren Ordnung eine höhere Dichte und sedimentieren somit in der Probe. Es entsteht eine kristalline Phase. Der zeitliche Verlauf der Kristallisation ist in der Bilderfolge und dem Diagramm unten wiedergegeben.


kristalle.jpg

 

Unter Zuhilfenahme dieses Phänomens ist es möglich die Höhe der Phasengrenze verschiedener Konzentrationen zu bestimmen und so ein Phasendiagramm aufzunehmen, mit dem Rückschlüsse auf die Kolloid-Kolloid-Wechselwirkung möglich sind. 

Benutzerspezifische Werkzeuge