Wiemann, Malte
Dipl. Chem. mit Schwerpunkt "Makromolekulare Chemie"; AK Bartsch; Bereich: Lichtstreuung
![]() |
Kontaktdaten
Telephon | 0761-203-6276 |
malte.wiemann@uni-freiburg.de | |
GPG-Schlüssel | Hier |
Fingerabdruck | C976 764C 47A8 86EB DB82 5D34 6762 0B41 59CF A1D0 |
Postalisch | Stefan-Meier-Straße 31 |
79104 Freiburg | |
Researcher ID | H-4208-2011 |
Themenschwerpunkte
- Untersuchung hoch konzentrierter kolloidaler Dispersionen mittels dynamischer und statischer Lichtstreuung zum Studium des Glasüberganges in organischen Medien im Rahmen des Schwerpunktsprojektes "Kolloidverfahrenstechnik" (SPP 1273)
- Untersuchung hydrodynamischer Eigenschaften kolloidaler Mikrogele in Abhängigkeit ihres Vernetzungsgrades in organischen Medien mittels dynamischer und statischer Lichtstreuung
- Charakterisierung neuartiger Fluor-Acrylat-Partikel in wässrigen Medien
- Verbesserung bestehender Apparaturen (Aufbau/Programmierung)
Vorträge
Malte Wiemann, Eckhard Bartsch, Norbert Willenbacher; 76. Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Berlin, Deutschland, 2012: "Effect of cross-link density on reentrant melting of microgel colloids"
Malte Wiemann, Eckhard Bartsch, Norbert Willenbacher; European Colloid and Interface Society, Berlin, Deutschland, 2011: "Effect of cross-link density on reentrant melting of microgel colloids"
Malte Wiemann, René Schneider, Eckhard Bartsch, Norbert Willenbacher; Doktorandentreffen im Rahmen des SPP1273, Mainz, Deutschland, 2010: "Highly concentrated free-flowing dispersions"
Malte Wiemann, René Schneider, Eckhard Bartsch, Norbert Willenbacher; Doktorandentreffen im Rahmen des SPP1273, Erlangen, Deutschland, 2009: "Hochkonzentrierte, fließfähige Dispersionen durch maßgeschneiderte attraktive Wechselwirkungen"
Posterveröffentlichungen
Malte Wiemann, Jan S. Vesaratchanon, Ottilie Thorwart, Norbert Willenbacher, Eckhard Bartsch; Makromolekulares Kolloqium, Freiburg, Deutschland, 2012
Malte Wiemann, Norbert Willenbacher, Eckhard Bartsch; 8th Liquid Matter Conference, Wien, Österreich, 2011
A. Lederer, A. Khalyavina, P. Lindner, R. Schweins, P. Friedel, M. Wiemann, W. Burchard; 5th European Conference on Neutron Scattering, Prag, Tschechische Republik, 2011
Malte Wiemann, René Schneider, Eckhard Bartsch; Tag der Forschung, Freiburg, Deutschland, 2011
Malte Wiemann, René Schneider, Eckhard Bartsch; Tag der Forschung, Freiburg, Deutschland, 2010
Malte Wiemann, Ottilie Thorwart, Thomas Eckert, Eckard Bartsch, Norbert Willenbacher; Kolloquium des SPP1273, Bayreuth, Deutschland, 2008
Veröffentlichungen
Synthesis of PEG-stabilized fluoro-acrylate particles and study of their glass transition in aqueous dispersion, Malte Wiemann, René Schneider, Eckhard Bartsch, Zeitschrift für physikalische Chemie, 2012, 226 (7-8), pp 761–778
SANS Investigation of Global and Segmental Structures of Hyperbranched Aliphatic-Aromatic Polyesters, Walther Burchard, Anna Khalyavina, Peter Lindner, Ralf Schweins, Peter Friedel, Malte Wiemann, Albena Lederer, Macromolecules, 2012, 45 (7), pp 3177–3187
Effect of cross-link density on re-entrant melting of microgel colloids, Malte Wiemann, Norbert Willenbacher, Eckhard Bartsch, Colloids and Surfaces A, 2012, 417, pp 78–83
Lehre
Wiederkehrende Betreuung
Übungen zur Physikalischen Chemie im Nebenfach des Studiengangs "Mikrosystemtechnik" während des Wintersemesters (WS2008 - WS2011/2012)
Übungen zur Physikalischen Chemie I im Hauptfach des Studiengangs Chemie während des Sommersemesters (SS2008 - SS2012)
Versuch "Lichtstreuung" im Rahmen des Grundpraktikum der Makromolekularen Chemie während der Semesterferien im Sommer- und Wintersemester (SS2008 - WS2011/2012)
Seminar "Lichtstreuung" im Rahmen des Grundpraktikum der Makromolekularen Chemie während der Semesterferien im Sommer- und Wintersemester (SS2008 - WS2011/2012)
Einmalige Betreuung
Übungen zur Physikalischen Chemie II im Hauptfach des Studiengangs Chemie, Wintersemester 2012/2013
Versuch "Lichtstreuung" im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums der Physikalischen Chemie, Wintersemester 2010/2011
Versuch "Lichtstreuung" im Rahmen des Methodenkurses der Physikalischen Chemie, Sommersemester 2010
Konzeption des Versuchs "Kontrastvariation", Sommersemester 2010
Versuche "Fluoreszenz", "Esterverseifung" und "Solvolyse" im Rahmen des Grundpraktikums der Physikalischen Chemie, Sommersemester 2009