Passwort.htm
Passwort.htm
—
HTML,
4Kb
Dateiinhalt
<html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252"> <meta http-equiv="Content-Language" content="de"> <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0"> <meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document"> <title>Sie k�n sich automatisch selbst als Benutzer von</title> </head> <body> <p><!--webbot bot="PurpleText" Preview="HINWEIS - Manche Webserver lassen aus Sicherheitsgr�keine Selbstregistrierung zu. Wenn Sie diese Seite in einem Web speichern, ��ontPage die entsprechende Eigenschaft, und zeigt die Datei in der Komponentenfehler�cht in der Berichtsansicht an, wenn ein Problem aufgetreten ist. Auf Microsoft-Webservern, die Windows NT-Konten f� Etablierung von Webberechtigung verwenden, ist Selbstregistrierung nicht zul�ig." --> </p> <p><!--webbot bot="PurpleText" PREVIEW="Benutzerregistrierungsformular -- Wenn diese Seite korrekt konfiguriert und in einem Stammweb auf einem Webserver gespeichert wurde, k�n sich Benutzer mit dem Formular als g� Benutzer eines FrontPage-Unterwebs auf demselben Webserver selbst registrieren. Das Ziel-Unterweb muss bereits vorhanden sein, wenn Benutzer dieses Formular abschicken. Um diese Seite zu konfigurieren, bearbeiten Sie zuerst die Eigenschaften des Formulars, um den Namen des Ziel-Unterwebs festzulegen. Verwenden Sie anschlie�nd die Funktion "Ersetzen", um jedes Vorkommen des Textes [Name des Unterwebs] auf dieser Seite mit der Bezeichnung des Ziel-Unterwebs zu ersetzen (wie z.B. "Web f�besserungsvorschl�", oder "Web f�nungsaustausch innerhalb der Belegschaft"). Speichern Sie diese Seite nun im Stammweb, und w�en Sie anschlie�nd aus dem Men�t;Extras" den Befehl "Sicherheit->Berechtigungen" um die Berechtigungen f� Ziel-Unterweb zu �ern. W�en Sie einmalige Berechtigungen f� Ziel-Unterweb und �ern Sie die Zugriffsberechtigungen f�utzer so, dass nur registrierte Benutzer Zugriff haben." --> </p> <hr> <p>Sie k�n sich automatisch selbst als Benutzer von [Name des Unterwebs] registrieren. F�Sie dazu dieses Formular aus, und schicken Sie es ab. Nur registrierte Benutzer haben Zugang zu [Name des Unterwebs]. W�en Sie einen geeigneten Benutzernamen (z.B. Ihren Nachnamen) und ein Kennwort. Beachten Sie, dass der Benutzername keine Leerzeichen enthalten darf. Diese beiden Angaben bilden zusammen den "Schl�quot; f� Zugang zu [Name des Unterwebs]. Die Informationen werden in einer Registrierungsdatenbank aufbewahrt, die nur dem Webmaster, nicht aber gew�ichen Benutzern, zug�lich ist.</p> <p>Der Hauptvorteil eines gesch� Webs wie [Name des Unterwebs] liegt darin, dass zugelassene Benutzer ihren Namen nicht mehr in Formularfelder einzugeben brauchen, wenn sie z.B. einen Beitrag an ein Diskussionsforum einschicken m�en, da dem Webserver diese Daten bereits bekannt sind. Andere Benutzer k�n davon ausgehen, dass die Beitr� auch wirklich von Ihnen stammen und nicht von Dritten, die unter Ihrem Namen Beitr� abschicken.</p> <p>Nachdem Sie registriert wurden, fragt Sie Ihr Webbrowser beim ersten Zugang zu [Name des Unterwebs] nach Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort. Der Browser speichert die Informationen f� Rest dieser Sitzung. So k�n Sie auf jedes Dokument in [Name des Unterwebs] zugreifen, ohne dass Sie erneut nach Benutzernamen und Kennwort gefragt werden.</p> <hr> <form action="--WEBBOT-SELF--" method="POST"> <!--webbot bot="Registration" --> <h2>Formular einschicken</h2> <p>Geben Sie Ihren Benutzernamen ein:<br> <input type="text" size="30" maxlength="256" name="BenutzerName"> -- <em>Sie k�n Gro� und Kleinschreibung verwenden</em><br> Geben Sie Ihr Kennwort ein:<br> <input type="password" size="30" maxlength="256" name="Kennwort"> -- <em>und halten Sie es geheim!</em><br> Wiederholen Sie das Kennwort:<strong><br> </strong><input type="password" size="30" maxlength="256" name="KennwortBestaetigung"> -- <em>zur Best�gung</em><br> Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein:<strong><br> </strong><input type="text" size="30" maxlength="256" name="EMailAdresse"> -- <em>sofern vorhanden</em></p> <h2><input type="submit" value="Registrieren"> <input type="reset" value="Formular zur�zen"></h2> </form> <hr> <h5>Platz f�aben zum Verfasser.<br> Copyright � 1999 [Firmenname]. Alle Rechte vorbehalten.<br> Stand: <!--webbot bot="TimeStamp" startspan S-Type="EDITED" S-Format="%d. %B %Y" -->23. April 2007<!--webbot bot="TimeStamp" I-CheckSum="29236" endspan --> </h5> </body> </html>